Legionellenrisiko im Trinkwasser
Seit einigen Wochen sind die Lockerungen der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen zur COVID 19 Pandemie durch die Bundesregierung nun umgesetzt. Die Betreiber von Gastronomiebetrieben, Hotels, Sportanlagen und Schwimmbädern wurden vor neue Herausforderungen gestellt. Die Entwicklung und Umsetzung eines neuen Hygienekonzeptes zum Schutz der Besucher ist unabdingbar für die meisten Betriebe. Dazu gehört unter anderem auch die Untersuchung des Trinkwassers. Duch die oft wochenlange Stilllegung der Betriebe muss von einem erhöhten Legionellen-Risiko in den Trinkwasserleitungen augegangen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Vorhaben.
Risiko & Übertragung von Legionellen
Neben grippeartigen Symptomen können Legionellen auch Lungenentzündungen beim Menschen auslösen. Die Übertragung erfolgt durch zerstäubtes Wasser, deshalb dienen Duschen, Schwimmbecken oder Wasserhähne typische Brutquellen für die Bakterien.
Ideale Wachstumsbedingungen für Legionellen sind Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius. Bei Temperaturen über 55 Grad wird das Wachstum der Keime gehemmt. Bei mehr als 60 Grad sterben die Keime ab.
Betreiber sollten vor einer Wiedereröffnung ihrer Trinkwasserleitungen untersuchen lassen, um einen hygienischen Betrieb zu gewährleisten.
Maßnahmen nach Stillelgungsdauer
Stilllegungsdauer | Maßnahmen |
bis zu 7 Tage | Wasser ablaufen lassen, bis es gleichbleibend heiß bzw. kalt austritt |
länger als 7 Tage |
|
länger als 6 Monate / Entleerung | Beauftragung einer Fachfirma für die Wiederinbetriebnahme |
Gerne unterstützen wir Sie bei der sicheren hygienischen Wiederinbetriebnahme Ihrer Wasserleitungen.
Hygienemaßnahmen AIR
Unsere Mitarbeiter unterliegen ebenfalls strengen Hygienemaßnahmen, damit unser Service und die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden auch weiterhin gewährleistet werden kann. Besonders betroffen davon ist unser Probenahmeteam:
- Probenahme-Termine werden vorher auf eine Gefährdung des/der Mitarbeiters/in sowie des Kunden überprüft
- Reinigungsintervalle und erweiterte Hygienemaßnahmen wurden intensivert
- Unsere Belegschaft informieren wir kontinuierlich über die Neuerungen sowie interne Maßnahmen
- Besondere Schutzausrüstung steht zur Verfügung
Mikrobiologische Untersuchungen
Der Betreiber der Trinkwasser-Installation ist für den Erhalt der Trinkwasserqualität im Gebäude verantwortlich. Spätestens, wenn die Unterbrechung des Betriebs länger als 6 Monate dauert, sind vor Wiederinbetriebnahme mikrobiologische Untersuchungen des Kalt- und Warmwassers durchzuführen. Bei einer mikrobiologischen Untersuchung sollte auf die Parameter Coliforme Bakterien, E. coli, Enterokokken, Koloniezahl 22°C und 36 °C, Legionellen und Pseudomonas aeruginosa untersucht werden. Als zugelassenes und akkreditiertes Trinkwasserlabor übernehmen wir diese Untersuchungen gerne für Sie.



